Steinteppich in Regensburg & Umgebung für Bad, Terrasse & Balkon
Qualität
Wir verarbeiten nur echten Marmorkies sowie hochwertige Epoxid- oder PU-Bindemittel, um Ihnen einen Steinteppich zu bieten, der viele Jahre hält.
100% wetterfest
Unsere Bindemittel, die frei von Schadstoffen und Lösungsmitteln sind, sind frost- und UV-resistent.
Festpreisgarantie
Wir stellen Ihnen ein Angebot zusammen, auf das Sie sich verlassen können, zum Festpreis.
Anfrage stellen
Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!


Warum Steinteppich?
Steinteppiche bestehen aus einzelnen gerundeten Kieseln aus Quarz oder Marmor, die mit einer lösungsmittelfreien Verbindung zusammengehalten werden. Der Einsatz eines Spachtels ermöglicht es auch in verwinkelten Badezimmern, eine glatte, einheitliche Oberfläche zu erstellen, ohne Fugen.
Die poröse Natur des Steinteppichs ermöglicht ein schnelles Abfließen von Wasser, wodurch die Oberfläche ein griffiges und rutschhemmendes Gefühl entwickelt. Diese Art von Teppich ist sehr widerstandsfähig gegen Abrieb, Frost, UV-Strahlen, Allergene und Schall, weshalb er sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich für verschiedene Zwecke geeignet ist.
Eine Pflege des Steinteppichs ist unkompliziert: einfach feucht wischen, absaugen oder mit einer Dampfreinigung reinigen. Allerdings ist der Bodenbelag nicht billig, da die Kosten für die hochwertigen PU-Kleber und den Marmorkies sowie die aufwendige Verarbeitung zu berücksichtigen sind.
Die Verarbeitung von echtem Stein ist aufwändiger als bei anderen Materialien, aber Sie werden dafür viele Jahre lang Freude an Ihrem Bodenbelag haben.


Steinteppich im Außenbereich
Steinteppiche sind ein beliebter Bodenbelag für Treppen, Rampen und Wege, da sie eine enorme Abriebfestigkeit und Witterungsbeständigkeit aufweisen. Ihre offenporige Struktur sorgt dafür, dass Wasser rasch abgeleitet wird und somit Eis, Algen und Moosbefall verhindert werden.
Auch Bei Balkon- und Terrassensanierungen wird immer häufiger auf Steinteppich zurückgegriffen, da dieser nach unten hin gut abgedichtet ist, und an der Oberfläche sehr angenehm barfuß begehbar ist. Auch in anderen Aussenbereichen findet der Steinteppich seinen Platz, wie etwa im Eingangsbereich, Treppen, Rampen, Garagenboden und Einfahrt.
Stufen- & Treppensanierung mit Steinteppich
Ein Steinteppich ist sehr langlebig und daher auch ideal für Treppen. Er ist oft in stark frequentierten Eingangsbereichen, wie zum Beispiel Bürogebäuden und Arztpraxen, zu sehen.
In privaten Räumen hat sich der Steinteppich als eine bevorzugte Option für die Treppensanierung etabliert, etwa im Eingangsbereich oder für die Kellertreppen. Bestehende Holz, Beton, Fliesen oder Steintreppen werden angeschliefen und dann mit einer circa 10 mm dicken, fugenlosen und leicht zu reinigenden Marmorkiesschicht versehen. Bei der Auswahl des richtigen PU-Bindemittels ist eine sorgfältige Prüfung der Gegebenheiten unerlässlich.
Wer ein einzigartiges Design schaffen möchte, kann unterschiedliche Steinkiesfarben für Tritt- und Stoßflächen wählen. Alternativ kann man eine Steinteppichschablone verwenden, um eine persönliche Note in Form einer Begrüßung oder eines Ornaments im Eingangsbereich zu setzen - Ihren Ideen sind da kaum Grenzen gesetzt! Unser Team steht Ihnen gerne für Beratung und Informationen über verschiedene Optionen zur Verfügung.


Balkonsanierung mit Steinteppich
Um einen Balkon wieder wasserdicht zu machen oder zu sanieren, ist einiges an Fachkenntnis nötig. Wenn eine Sanierung ansteht, ist ein Steinteppich oft die beste Option: Dadurch wird der Balkon nach unten hin abgedichtet und gleichzeitig eine rutschfeste und trockene Oberfläche geschaffen, die auch barfuß bequem zu begehen ist.
Nachdem die Oberfläche des Untergrunds gereinigt und angeschliffen wurde, wird erst eine wasserdichte und dann eine wasserdurchlässige Schicht aufgebracht. Für größere Flächen werden Randprofile oder Schienensysteme installiert, um eine Drainage zu schaffen. Die Steine, die aufgetragen werden, sind offenporig, so dass das Wasser kontrolliert nach unten ablaufen kann, und es bilden sich keine Pfützen oder Eisflächen an der Oberfläche. Das PU-Bindemittel sorgt für eine sichere Fixierung.
Durch die trockene Oberfläche bleibt die Griffigkeit sowohl im Sommer als auch im Winter erhalten. Dadurch sorgt die trockene Oberfläche dafür, dass sich kein Moos oder Algen ansetzt und nur ein geringer Reinigungsaufwand entsteht.
Wir verwenden nur hochwertige Bindemittel auf PU-Basis für den Außenbereich, um eine UV-Beständigkeit zu gewährleisten. Billiganbieter verwenden dagegen in der Regel günstigeres Epoxidharz ohne UV-Absorber, welches nicht UV-beständig ist und im Freien schnell an Transparenz verliert und vergilbt, sowie weniger elastisch ist als Polyurethanharz.
Terrassensanierung mit Steinteppich
Bei Terrassensanierungen ist Steinteppich eine gute Wahl, da er dafür sorgt, dass Wasser rasch abfliessen kann und die Oberfläche trocken bleibt, aber dennoch sichergestellt ist das der Untergrund trocken bleibt. Das Wasser wird kontrollier abgeleitet.
Bei der Terrasse wird eine wasserdichte sowie eine wasserführende Schicht erstellt, je nach vorherrschendem Untergrund gibt es hier verschiedene Optionen. Danach wird eine Grundierung aufgetragen und ein spezielles, schadstoff- und lösemittelfreies PU-Bindemittel verwendet, um den Kies zu befestigen.
Wir raten dazu, Marmorkies im Außenbereich zu verwenden, anstatt Color-Quarzkies, da gefärbter Quarz die Farbe im Laufe der Zeit verlieren kann oder ausbleicht. Marmor hat dieses Problem nicht.
Ein mit Steinen belegter Terrassenboden ist einfach zu warten, da sich aufgrund der trockenen Oberfläche kein Moos oder Algen bilden. Es gibt keine Pfützen und im Winter keine Eisflächen und die Steine sind griffig und angenehm barfuß zu begehen, was perfekt für Kinder ist.
Der Steinteppich mit einem hohen Härtegrad von 7 und einer sehr hohen Abriebfestigkeit kann den üblichen Belastungen problemlos viele Jahre standhalten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns ein Foto Ihrer Terrasse schicken würden, damit wir Ihnen ein passendes Angebot machen können.


Pool Umrandung mit Steinteppich
Um einen sicheren Beckenrand zu gewährleisten, ist es wesentlich, dass jegliche Rutschgefahr minimiert wird, insbesondere stehendes Wasser. Der Einsatz eines Steinteppichs bietet hier einige Vorteile: durch die 10 mm dicke, offene Schicht Steinkies wird Wasser schnell von der Oberfläche abgeleitet und über die Neigung und das Drainageprofil wieder in den Beckenüberlauf zurückgeführt.
Der Steinkies kann in einer Farbe ausgewählt werden, die zum Pool und zu den Möbeln passt. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mithilfe einer Schablone und verschiedenen Kiesfarben ein bestimmtes Muster, eine Grafik oder ein Ornament in die Umrandung des Pools einbringen kann. Wir akzeptieren gerne Fotos oder PDFs mit Ihren Ideen und verwenden 3D-Drucker, um Schablonen Ihrer Wünsche zu gestalten.
Steinteppich im Innenbereich
Der Steinteppich ist ein idealer Belag für den Innenbereich, sowohl für den nassen als auch für den trockenen Bereich. Seine hohe Belastbarkeit macht ihn im trockenen Innenbereich besonders attraktiv. Selbst schwere Gegenstände wie Möbelfüße, Stühle mit Rollen oder Regale hinterlassen keine Spuren auf dem Bodenbelag.
Für Personen, die an einer Allergie gegen Hausstaub leiden, bietet ein Steinteppich eine optimale Lösung. Die offenporige Struktur des Materials sorgt dafür, dass Staubpartikel nicht ständig aufgewirbelt werden und sich keine Wollmäuse bilden. Darüber hinaus kann der Belag schnell und einfach mit einem Staubsauger oder einem feuchten Tuch gereinigt werden.
In Nassräumen wie Duschen und Badezimmern ist ein Steinteppich ebenfalls eine sehr gute Wahl. Die fugenlose Oberfläche verhindert die Bildung unschöner und oft schimmelanfälliger Fugen. Außerdem kann man in kleinen, verwinkelten Badezimmern mit der Steinmasse, die mit einem Spachtel aufgetragen wird, gut in alle Bereiche gelangen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten, die sich später leicht reinigen lässt.
Die Fähigkeit, Wasser schnell abzuleiten, ist der Hauptgrund, warum Steinteppiche in Duschen und anderen Nassbereichen verwendet werden. Durch die offenporige Struktur bietet die Oberfläche eine rutschhemmende Wirkung, die im Badezimmer mehr Sicherheit und Komfort bietet. Wenn Sie uns Bilder Ihres Badezimmers schicken, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Einsatzgebiet
Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:
- Regensburg
- Regenstauf
- Schwandorf
- Bad Abbach
- Nittendorf
- Lappersdorf
- Donaustauf
- Wenzenbach
- Neutraubling
- Wörth an der Donau
- Pfatter
- Pfakofen
- Laaber
- Kelheim
- Hausen
- Saal an der Donau
- Sünching
- Ingolstadt
- Landshut
- Passau
- Nürnberg
- Fürth
- Cham
- Freising
- Deggendorf
- Plattling
- Dingolfing
Beratung erwünscht?
Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!
Steinteppich Regensburg freut sich auf Ihren Anruf!